Die große Harzvorland-Tour

Auf einen Blick

  • Start: Kreuzung Schlachthofstraße/Im Stadtfelde, 38855 Wernigerode
  • Ziel: Kreuzung Schlachthofstraße/Im Stadtfelde, 38855 Wernigerode
  • leicht
  • 60,16 km
  • 4 Std. 24 Min.
  • 250 m
  • 307 m
  • 116 m
  • 20 / 100

Beste Jahreszeit

Eine ausgedehnte, abwechslungsreiche Tour durch das reizvolle nördliche Harzvorland und die benachbarten Städte Halberstadt und Blankenburg.

Weitere Informationen

Informationen
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
Wegbeschreibung

Unsere Tour beginnt an der Kreuzung "Schlachthofstraße/Im Stadtfelde", wo der Holtemme-Radweg beginnt. Von hier aus fahren wir zunächst immer links parallel zum Flüsschen Holtemme, kreuzen dabei die Bundesstraße B244 und queren dann die Holtemme auf einer schmalen Brücke. Der Radweg führt nun rechts der Holtemme parallel weiter, unter der B6 hindurch, an Minsleben vorbei in die Ortslage Silstedt. An der ersten Kreuzung im Ort fahren wir links dann geradeaus vorbei an der Harzmolkerei bis zur nächsten Straßenkreuzung. Hier fahren wir wieder nach links aus dem Ort heraus und biegen dann unmittelbar vor der nächsten Straßenkreuzung wieder nach rechts auf einen schmalen Weg, der wieder parallel zur Holtemme verläuft. Im weiteren Verlauf kreuzen wir zwei kleinere Straßen, fahren am Sportplatz von Silstedt vorbei weiter Richtung Derenburg. Bevor wir die Ortslage Derenburg erreichen, passieren wir die Glasmanufaktur Harzkristall. Hier können wir die Gelegenheit zu einer Besichtigung nutzen. An der folgenden Wegekreuzung fahren wir links in Richtung Reiterhof, vor dessen EIngangstor wir wieder nach rechts fahren. Dieser Weg führt uns direkt nach Derenburg. An der ersten Straßenkreuzung fahren wir links, die "Utzlebener Straße" entlang, die an der "Minslebener Straße" endet. Wir fahren die "Minslebener Straße" rechts entlang bis zur "Bleichstraße", die wir am Fußgängerüberweg queren. Dann fahren wir über die Brücke und fahren anschließend die "Holtemmestraße", später die "Kanalstraße", parallel zur Holtemme weiter in Richtung Mahndorf, am Tierheim Derenburg vorbei. In der freien Landschaft weit hinter Derenburg gelangen wir an einen Wegeabzweig, wo wir links dem schmalen Weg, der weiter parallel zur Holtemme verläuft, folgen. Dieser Weg quert auf einer Holzbrücke die Holtemme und verläuft am Fuß des Steinkuhlenberges und anschließend immer weiter geradeaus, bis der Weg in der Ortslage Mahndorf auf die Straße nach Halberstadt und damit auf den Harzvorland-Radrundweg (HVR) trifft. Hier befindet sich rechterhand ein kleiner Spielplatz. Wir folgen der wenig befahrenen Straße in Richtung Halberstadt, bis wir kurz hinter dem Ortseingangsschild Halberstadt, der Ausschilderung des HVR folgend, links in den Weg "Am Wasserwerk" einbiegen. Dieser Weg führt an einem Gehölz und einem Wohngebiet entlang bis zur B79 (Sternstraße), der wir nach rechts zunächst auf einem Parallelweg, später auf einem straßenbegleitenden Fuß- und Radweg und dann etwas erhöht durch eine straßenbegleitende Grünanlage folgen. Um die nächste Kreuzung zu passieren, folgen wir den ca. 15x10 cm kleinen Schildern mit dem Aufdruck "HVR". Wir fahren nun die "Straße der Opfer des Faschismus" entlang, biegen dann rechts in die "Spiegelstraße" und fahren dann immer geradeaus den "Spiegelsbergenweg" entlang, vorbei am Spaßbad "Sea Land", bis zum Tierpark Spiegelsberge und zum Reiterhof. Der Ausschilderung folgend, biegen wir am Reiterhof links in die "Kirschallee". Am Ende der "Kirschallee" fahren wir wieder rechts den Weg in den Wald hinein, der uns an eine Kreuzung an einer großen Wiese führt. Hier biegen wir links ab in Richtung Langenstein/Landhaus/Gläserner Mönch. An der nächsten Wegekreuzung im Wald fahren wir wieder rechts. Nachdem wir den Wald verlassen haben, queren wir bald darauf ein stillgelegtes Bahngleis. Bald darauf zweigt links ein Weg in Richtung "Landhaus" ab. Wenn man einen Abstecher zum "Gläsernen Mönch", einem begehbaren Sandsteinfelsen mit wunderbarem Ausblick auf das Harzvorland, machen möchte, fährt man hier links. Am ehemaligen Landhaus, heute ein völlig verfallenes Gebäudeensemble, führt links eine steile Treppe zum Felsen hinauf.

Die Tour führt aber geradeaus weiter nach Langenstein, wobei der Weg bald in eine holperige Pflasterstraße übergeht. Wir durchfahren die gesamte Ortslage Langenstein und gelangen an der Biegung am Ortsende (am Teich) zu den Höhlenwohnungen der Burgruine Altenburg, die auch besichtigt werden können. Von hier aus geht es den Weg (anfangs etwas holperig) am Teich vorbei und entlang des Goldbaches in Richtung Börnecke/Blankenburg. An einer Wegekreuzung am Goldbach fahren wir dann links und fahren jetzt direkt Richtung Börnecke. An der Wegekreuzung, die der Bahnquerung folgt, verlassen wir den HVR (harzvorland-Radweg) und zweigen rechts in Richtung Blankenburg ab. Nach der Querung der Bahngleise am Bahnhof Börnecke fahren wir links auf dem Alten Halberstädter Weg am Biergarten "Blick Regenstein" vorbei und queren kurz vor Blankenburg erneut die Bahngleise.

Die "Alte Halberstädter Straße" mündet auf die "Mühlenstraße", der wir nach rechts folgen und dann gleich wieder rechts in die "Bahnhofstraße" ein. Gegenüber vom Bahnhofsgebäude fahren wir in die "Albrechtstraße" und durchqueren anschließend den "Thiepark". Am Ende des Parks fahren wir rechts und dann gleich wieder links, an einer Schule vorbei, und queren die B81 (Neue Halberstädter Straße) an der Ampel. Jetzt fahren wir wieder links und biegen rechts in die "Klosterstraße".

Möchte man das Kleine Schloss Blankenburg mit den Barocken Gärten und das historische Stadtzentrum, so fährt man hier geradeaus weiter. Über Klosterstraße - Wilhelmstraße - Rohdenbergstraße gelangen wir zum "Eichenbergweg", dem wir rechts entlang folgen. Hier befinden wir uns auch wieder auf dem Europäischen Fernradweg R1.

An der ersten Wegegabelung folgen wir dem links leicht bergan verlaufenden Weg, am Altenheim vorbei und dann wieder links abbiegend durch die Bungalowsiedlung "Am Eichenberg". Kurz darauf unterqueren wir die Bahngleise und fahren an den folgenden Wegekreuzungen jeweils geradeaus, bis wir auf die "Waldfriedensstraße" treffen. Hier fahren wir links am Teich vorbei und an der Wegegabelung hinter dem Teich fahren wir den rechten Weg entlang. Am nächsten Wegeabzweig fahren wir wieder rechts in den Wald. Wir fahren an einer Schutzhütte vorbei und an der darauffolgenden Wegekreuzung rechts den schmalen Weg bergab bis wir auf einen Querweg mit einem Hinweisschild zum Gasthaus "Zum Klosterfischer" treffen. Hier fahren wir links entlang, parallel zu einem Wasserlauf mit Teichkette, queren den Bachlauf auf einer kleinen Holzbrücke und gelangen zur Straße, die uns links entlang zum Klostzer Michaelstein führt, dessen Besichtigung sehr zu empfehlen ist. Wir fahren dann durch das Große Klostertor und biegen an der Wegekreuzung danach rechts ab und gelangen nach ca. 500 m zur Straße in Richtung Heimburg. Dieser Straße folgen wir ca. 500 m bergab und fahren an der ersten Kurve im Wald links auf den Waldweg, der uns immer geradeaus, noch einmal eine Straße querend, bis an den Fuß des Naturschutzgebietes "Ziegenberg/Struvenberg" führt. An der Wegekreuzung am Struvenberg fahren wir links leicht bergauf bis an den Waldrand. An der Wegekreuzung am Waldrand fahren wir rechts den gepflasterten Weg. Am Ende des gepflasterten Weges biegen wir nach links auf einen Weg aus Betonspurbahnen, der eine wunderschöne Aussicht bietet und uns bis nach Benzingerode führt. Wir durchqueren den Ort, immer geradeaus fahrend. Am Ortsrand, Ende "Friedenstraße", fahren wir wieder links bergauf bis an den Waldrand. Hier fahren wir rechts und gelangen immer geradeaus fahrend zurück nach Wernigerode.

Anfahrt

Von der Bundesstraße B6 an der Ausfahrt Wernigerode - Zentrum ausfahren über die L82 und B244 zum Ausgangsort fahren.

Parken

Parkplatz "Am Katzenteich" in der Schlachthofstraße

- Park- und Wohnmobilstellplatz, Busparkplatz

- gegen Gebühr

- Stadtzentrum/Wernigeröder Bürgerpark sind in jeweils 10 Gehminuten zu erreichen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Wernigerode Hbf, danach mit dem Rad zum Ausgangsort fahren.

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.