Großer Rundweg Sandsteinhöhlen Blankenburg (Harz)

Auf einen Blick

  • Start: Parkplatz Regenstein
  • Ziel: Parkplatz Regenstein
  • mittel
  • 9,60 km
  • 2 Std. 35 Min.
  • 81 m
  • 243 m
  • 170 m
  • 80 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Wanderung durch eine einmalige Landschaft im Harz – das Waldgebiet Heers

Eingebettet in duftende Kiefernwälder, die eher an brandenburgische Wälder oder an die Ostseeküste als an den Harz erinnern, finden Sie hier ein außergewöhnliches Wandergebiet. Besonders die tausendfach fotografierten Sandsteinhöhlen von der Größe etwa eines Fußballfeldes üben eine große Anziehungskraft auf Familien, Mystiker, Stempeljäger, Filmteams, Romantiker und Wanderer aus. Nicht umsonst ist dieser Platz 2009 zur schönsten Stempelstelle der „Harzer Wandernadel“ gewählt geworden.

Weitere Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
Wegbeschreibung

Folgen Sie der Ausschilderung Nummer 6 auf dem braunen Blütenblatt. Startpunkt ist der Parkplatz Regenstein Am Platenberg.

Die Tour beginnt am Parkplatz Regenstein. Ein Besuch der Burg- und Festungsanlage vor oder im Anschluss an die Wanderung bietet sich an. Der Ausschilderung in Richtung Regensteinmühle folgend, erreichen Sie diese bereits nach wenigen Gehminuten. Folgen Sie den, in den Sandsteinfelsen getretenen, Spuren der Maultiere hinunter zur mittelalterlichen Mühlenanlage, die durch die nachkonstruierten gewaltigen Mühlräder beeindruckt. Der Weg führt weiter talwärts hinab an den Waldrand, an dem Sie ca. 1 km entlang wandern. Dann geht es mit einem kleinen Abstecher zum „Pastorenstein“ ca. 2,5 km durch den schattigen Kiefernwald bis zum Börnecker Bahnhof. Hier haben Sie einen schönen Blick auf die Weite des Harzvorlandes und sogar Bahnanschluss an die Strecke Blankenburg (Harz) – Halberstadt. Auf dem breiten Forstweg in Richtung Blankenburg gelangen Sie zu „Jogis Waldkneipe“, die von Mai-Oktober am Wochenende für Sie geöffnet ist. Folgen Sie ein kurzes Stück der Straße nach rechts und gehen Sie am Bundeswehr-Gelände entlang wieder in den Wald hinein. Der letzte Abzweig in Richtung Sandsteinhöhlen führt Sie direkt zu einem der schönsten Wanderziele im Harz, an einen Ort mit Lieblingsplatzpotenzial. Wohl dem, der nun noch etwas Picknick im Rucksack hat, denn hier lohnt es sich, etwas länger zu verweilen. Zurück zum Parkplatz führt der steile Anstieg vom Hauptweg aus über den „Grünen Hof“, der ehemalige mittelalterliche Wirtschaftshof des Regensteins.

Sicherheitshinweise

Das Waldgebiet durchkreuzen viele Wege. Wir empfehlen, auf den ausgeschilderten Hauptwegen zu wandern, weil man sich hier aufgrund des ähnlichen Aussehens des Waldes auch schnell mal verlaufen kann.

Tipp des Autors

Ein Besuch des Freilichtmuseums Burg und Festung Regenstein lohnt sich sehr.

Parken

Kostenloser Parkplatz, für Navigationsgerät "Am Platenberg" eingeben

Karten

Rad- und Wanderkarte mit Stadtplan Blankenburg (Harz)Maßstab 1:14.000 / 1:25.000 mit 16 Rundwanderwegen Preis: 4,00 €

ISBN 978-3-86973-153-6

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.